Navigation überspringen
 
Politische Gesprächsrunde
Kindergipfel
Ferienfreizeit
Sportlichster Kindergarten
Mitarbeiter
Spielfest
Kinderfest
  • Home
  • Der KJR
    •  
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    •  
  • Termine
  • Arbeitsfelder
    •  
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendarbeit
      •  
      • Jugendeinrichtungen
      •  
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Schulen
      •  
    •  
  • Verleih
    •  
    • Medien
      •  
      • Musik- Lichttechnik
      • Drucktechnik
      • Video- Präsentationstechnik
      •  
    • Spielgeräte
      •  
      • Spielmobil
      • Hüpfburgen
      • Klein Spielgeräte
      •  
    • Sonstiges
      •  
      • Outdoor
      • Teambildung und Jugendschutz
      •  
    • Fahrzeuge
    •  
  • Freizeiten
    •  
    • Freizeitkalender
    •  
  • Projekte
    •  
    • Jugendschutzspiel
    • KuJ Parlament
    • Kindergipfel
    • Elternwegweiser
    •  
  • Service
    •  
    • Förderung
    • Links
    • Downloads
    • Job
    • Corona
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Kreisjugendring Gotha e. V.
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Weiteres
    •  
    • Impressum
    • Kontakt
    •  
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Fachgespräch zum Kinderschutzkonzept

13.06.2023 - 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kreisjugendring Gotha e.V.
 
Ein Tag mit dem VdB

16.06.2023 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Lindenhof in Gotha
 
Aktionstag "Steh zu deinem Verein"

24.06.2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Park Schloss-Reinhardsbrunn
 
[ mehr ]
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
1. Mitgliederversammlung des KJR 2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

1. Mitgliederversammlung des KJR 2023

28.04.2023
1. Mitgliederversammlung des KJR 2023
Lupe

Die Vorsitzende des KJR Frau Anja Metz eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte die Mitglieder und Gäste in Bad Tabarz. Die Geschäftsführerin des KJR Frau Petra Grensemann stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Es waren 23 Teilnehmer (15 Vereine); davon 23 stimmberechtigte aus den Mitgliedsvereinen anwesend.

Mit einem lockeren Vorstellungsspiel aller Anwesenden, wurde die Versammlung fortgeführt. Gerade für die Delegierten welche das erste mal bei einer MV des KJR waren, war dies ein guter Einstand um die anderen kennen zu lernen.

Frau Christina Voigt und Frau Franziska Müller stellten ihre Arbeit in der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Kinderschutz im Freistaat Thüringen vor. Der Fokus der Geschäftsstelle liegt auf dem Themenkomplex „Schutzkonzepte“. Der Geschäftsstelle ist es wichtig, dass alle Fachkräfte und Ehrenamtliche an dem Thema Kinderschutzprozessen arbeiten und diese umsetzen.

In dem vom KJR am 13.06.2023 organisierten Fachgespräch, sollen dann die konkreten Fragen der Teilnehmer zur Erstellung eines Schutzkonzeptes beantwortet werden.

Die Berichterstattung über die Arbeit im Zeitraum vom November 2022 bis April 2023 wurde in Form einer Power-Point-Präsentation (Download) von Frau Grensemann und Herrn Zenker mit inhaltlichen Schwerpunkten vorgetragen und erläutert.

Folgende Punkte wurden ebenfalls in der MV besprochen:

  • Herr Z. informiert über das geplante Jugendevent im Jahr 2024.
  • Zur nächsten Mitgliederversammlung im November soll das neue Leitbild des KJR, den Vereinsmitgliedern vorgestellt werden.
  • Herr Z. informiert über den letzten Stammtisch der Vereine, der im „Fundament“ bei art der stadt durchgeführt wurde. 
  • Herr Z. berichtet vom Aktionstag der Jugendverbandsarbeit „Gemeinsam unterwegs“, der im Dezember 2022 in die Escape Rooms nach Leipzig geführt hat und fragt nach Ideen für den nächsten Aktionstag.

 

 

Bild zur Meldung: 1. Mitgliederversammlung des KJR 2023

Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
Mehr über
Jugendsozialarbeit nach § 13 Kinderjugendhilfegesetz
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
STARTSEITE   |   IMPRESSUM   |   LOGIN   |   INTERNER BEREICH   |   DATENSCHUTZ