Jugendsozialarbeit nach § 13 Kinderjugendhilfegesetz
STREETWORK
Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen die mit den Mitteln und Methoden der offenen und verbandlichen Jugendarbeit nicht erreicht werden.
Arbeitsschwerpunkte:
- Aufsuchende Streetworkarbeit
- Jugendsozialarbeit im Kontaktladen
Der Kontaktladen steht allen Jugendlichen offen. Der Kontaktladen wird hierbei als neutraler Punkt für verschiedene Jugendgruppen genutzt. Als Ansprechpartner steht die Sozialarbeiterin Angela Gräser bereit.
Er ist Ort der Begegnung, Hilfe und Information.
Salzengasse 5-7 99867 Gotha
Tel.: 03621-74 21 83
Kontaktzeiten Montag 11:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr |
![]() ![]() |
Aktuelle Meldungen
1. Mitgliederversammlung des KJR 2023
(28.04.2023)Die Vorsitzende des KJR Frau Anja Metz eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte die Mitglieder und Gäste in Bad Tabarz. Die Geschäftsführerin des KJR Frau Petra Grensemann stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Es waren 23 Teilnehmer (15 Vereine); davon 23 stimmberechtigte aus den Mitgliedsvereinen anwesend.
Mit einem lockeren Vorstellungsspiel aller Anwesenden, wurde die Versammlung fortgeführt. Gerade für die Delegierten welche das erste mal bei einer MV des KJR waren, war dies ein guter Einstand um die anderen kennen zu lernen.
Frau Christina Voigt und Frau Franziska Müller stellten ihre Arbeit in der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Kinderschutz im Freistaat Thüringen vor. Der Fokus der Geschäftsstelle liegt auf dem Themenkomplex „Schutzkonzepte“. Der Geschäftsstelle ist es wichtig, dass alle Fachkräfte und Ehrenamtliche an dem Thema Kinderschutzprozessen arbeiten und diese umsetzen.
In dem vom KJR am 13.06.2023 organisierten Fachgespräch, sollen dann die konkreten Fragen der Teilnehmer zur Erstellung eines Schutzkonzeptes beantwortet werden.
Die Berichterstattung über die Arbeit im Zeitraum vom November 2022 bis April 2023 wurde in Form einer Power-Point-Präsentation (Download) von Frau Grensemann und Herrn Zenker mit inhaltlichen Schwerpunkten vorgetragen und erläutert.
Folgende Punkte wurden ebenfalls in der MV besprochen:
- Herr Z. informiert über das geplante Jugendevent im Jahr 2024.
- Zur nächsten Mitgliederversammlung im November soll das neue Leitbild des KJR, den Vereinsmitgliedern vorgestellt werden.
- Herr Z. informiert über den letzten Stammtisch der Vereine, der im „Fundament“ bei art der stadt durchgeführt wurde.
- Herr Z. berichtet vom Aktionstag der Jugendverbandsarbeit „Gemeinsam unterwegs“, der im Dezember 2022 in die Escape Rooms nach Leipzig geführt hat und fragt nach Ideen für den nächsten Aktionstag.
[Download]
Foto: 1. Mitgliederversammlung des KJR 2023